Die Hydrolifter des SE-Tappets selber sind m.W. die gleichen wie beim TC103 , aber die Rolle des SE-Stößels (Tappet) hat ein Nadellager mit dickeren Nadeln. So wurde es damals im Katalog (ja, sowas gab es in der guten alten Zeit

) beworben. Das Ticken entsteht, wenn die ansteigende Nockenrampe der beim TC110 steileren Nockenrampen der dort serienmäßigen SE255-NW auf das sich in Auflösung befindliche Grosserien-Nadellager drückt. Die SE255 hat immerhin einen Hub von 0,55 Zoll, die SerienNW ab 2008 nur 0,484 Zoll.In Tateinheit mit den im TC110 - wegen der von 1,8 Zoll auf 2,08 Zoll vergrößerten Ventilteller - verstärkten Ventilfedern ist diese Kombination für die Seriennadellager offensichtlich zu viel. Warum man die dann im TC110 trotzdem eingebaut hat, obwohl man gleichzeitig die SE-Stößel im Austausch anbot, ist eines der üblichen Mysterien von Harley. Man kann sich vorstellen, was passiert, wenn das überlastete Nadellager klemmt und die Rolle steckenbleibt. Dann überträgt diese zusätzliche Reibungskräfte von der an der stehenbleibenden Rolle reibenden Nocke auf die an der Tappetbohrung im Gehäuse reibende Tappetwandung. Im nächsten Stadium fallen dann zerstörte Nadelfragmente aus dem defekten Nadellager und geraten zwischen die Kettenräder und Ketten des NW-Antriebs oder treten ihren zerstörerischen Weg durch den Ölkreislauf , z.B. die Ölpumpen an. Auch das Tappet kann durch die überhöhte Wandreibung in seiner Bohrung steckenbleiben, was dann unter dem NW-Cover Kleinholz verursacht.
Fun Fact: Im TC103 mit den Grosserienventilfedern, die für die Massenkräfte der dortigen Ventilteller von 1,8 Zoll völlig ausreichen, macht die nachgerüstete SE255 keinen Ärger.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)